Auf einer über 7000m² großen Fläche kann sich jeder Besucher in die Geschichte des Automobils seit den Anfängen hinein träumen, Darstellungen und Schaukästen, einer Motorengalerie sowie anhand von Schnittmodellen wird die Entstehung und Entwicklung anschaulich erklärt. Auf einer Steilkurve in der großen Halle ist die Entwicklung des Autos in greifbarer Nähe - sichtbar. Dahinter sind in einem übergroßen Setzkasten 30 Sport, Tourenwagen, Rally - und Rennwagen großzügig zu sehen. Insgesamt sind dort ca . 50 Hersteller vertreten, was selbstverständlich - wer meinen ex. Chef kennt -nicht das Ende sein muss und darf.(Danke) . Auch das es zur Zeit etwa 150 Wagen versch. Sparten, Zeitregionen und Hersteller sind, besagt noch nicht das Ende.
Das älteste Ausstellungsstück ist ein Benz Victoria Phaetonvon 1895 mit Holzspeichenrädern und einem orangen Baldachin-Dach der Preis ist leider nicht zu erfahren da es sich auch dort um ein Einzelstück weltweit handelt. Ein Feuerwehrautomit Elektroantrieb stammt aus dem Jahr 1906, weitere Exponate und Raritäten - z.B. M. Schumachers Weltmeisterauto sind in der Galerie und den Freiflächen und Hallen zu bewundern. Auch der berühmt berüchtigte Ascona B 400 ( / Manta B 400 ) fehlen dort nicht Zu den herausragenden Exponaten und der Maybach Exelero von 2005. Auch die weltweite Presse wurde ganz schnell auf dieses Schmuckstück im Diezhölztal aufmerksam. In den Obergeschossen werden immer wieder neue Ausstellungen gezeigt , und ganz besondere Sammlungen ausgestellt. Die fotoristische Meetinglaunge der großen Halle hat etwas von VIP - Launge einer Rennstrecke und verleiht dem Museum einen Kick der träumen lässt. Ich bin begeistert von diesem Traum.
Auch in den multimedialen Medien blieb diese Neuerung der Motorsport & Autowelt nichtlange verborgen.
Dr.Friedhelm Loh, der seit mehr als 35 Jahren Autos sammelt, erwarb 2015 das Industriegelände und baute die große Industriehalle in ein Automuseum um, wobei die historische Substanz und der industrielle Charakter möglichst erhalten blieben. Der historischen Halle wurde eine neue Eingangshalle vorgebaut, und gibt dem Ambiente der Ausstellung genau daswas wie es sein sollte - 100 % Motorsport-Flair.
Das älteste Ausstellungsstück ist einBenz Victoria Phaetonvon 1895 mit Holzspeichenrädern und einem orangen Baldachin-Dach. Ein Feuerwehrautomit Elektroantriebstammt aus dem Jahr 1906, weitere Exponate. Zu den herausragenden Exponaten zählt auch und der Maybach Exelero von 2005. Auch die weltweite Presse wurde ganz schnell auf dieses Schmuckstück im Diezhölztal aufmerksam. In den Obergeschossen werden immer wieder neue Ausstellungen gezeigt , und ganz besondere Sammlungen ausgestellt. Die fotoristische Meetinglaunge der großen Halle hat etwas von VIP - Launge einer Rennstrecke und verleiht dem Museum einen Kick der träumen lässt.Ich bin begeistert von diesem Traum.
Mercedes-Benz 710 SSK (Anfang 1930er-Jahre), der Bugatti Type 57 Atalante (1935–1938)der Talbot-Lago Type 26 Grand Sport Coupé Saoutchik von 1948, der vollständig original erhalten ist, der Lincoln Continental (1940er -Modell wie John F. Kennedys), der Bentley 4 ½ Litre Team Car, der Mercedes-Benz 300 S Cabriolet A (1951–1955), der Mercedes-Benz 300 SL Coupé Alu (1955/1956, mit Flügeltüren), der Aston Martin DB4 GT Zagato (1960/1961), der Ferrari 412P (1967, North American Racing Team), der Citroën 2CV Sahara 4×4 (1960er). ein Lamborghini Miura SV, ein Ferrari 288 GTO (1984–1986) von Albert Uderzo,ein Mercedes-Benz CLK GTR (1997–1999), der Ferrari F1-2000 - mit dem Michael Schumacher in der Formel-1-Saison 2000 seinen ersten Weltmeistertitel mit Ferrari holte,und der Maybach Exelero von 2005 RAA
Im Museums eigenen Kino ist es zu jeder Zeit der Öffnungszeiten / Rundgang möglich in die Vergangenheit Entwicklung und vielen anderen Themen verzaubern zu lassen …..