Die
Höhle
entstand
in
dem
ca.
230
Millionen
Jahre
alten
Kalkstein
des
mittleren
Trias.
Den
Beginn
ihrer
Entstehung
kann
man
auf
der
Grundlage
der
geologischen
Angaben
vor
mehr
als
ca.
2
Millionen
Jahren
suchen.
Das
Wasser
der
Bäche
gelangte
in
das
Risssystem
des
Kalksteins
und
hat
mit
seiner
lösenden
und
abtragenden
Wirkung
die
Spalten
erweitert
und
damit
langsam
die
jetzigen
Gänge
geschaffen.
Mit
der
Ausscheidung
des
Kalkgehalts
des
tropfenden
Wassers
entstanden
Tropfsteine
verschiedener
Größe,
Farbe
und
Form,
die
die
Gänge
zieren.
Die
Tropfsteine
bewegten
die
Fantasie
der
Entdecker
und
Besucher.
So
entstanden
solche
ausdrucksvollen
Fantasienamen
wie
Drachenkopf,
Tiger,
Schwiegermutterzunge,
Säulenhalle
oder
Raum
der
Riesen.
Zahlreiche
Funde
bei
archäologischen
Erkundungen
beweisen,
dass
schon
der
Mensch
der
Urzeit
die
Baradla
kannte
und
sogar
als
Wohnstelle
benutzte.
Gleichzeitig
können
die
hydrologisch
bedeutende
Vass-Imre-
Höhle
sowie
die
zur
Heilung
von
Erkrankungen
der
Atemwege
geeignete
Béke-Höhle
besucht
werden.
Die
Höhlen
können
bei
geführten
Wanderungen
von
1,
2,
5
oder
7
Stunden
erkundet
werden.
Diese
beginnen
in
Aggtelek
und
in
Jósvafô.
Im
ü
b
e
r
r
a
s
c
h
e
n
d
s
c
h
ö
n
e
n
K
o
n
z
e
r
t
s
a
a
l
der
Baradla-
Höhle
mit
a
u
s
g
e
z
e
i
c
h
n
e
t
e
r
A
k
u
s
t
i
k
w
e
r
d
e
n
H
ö
h
l
e
n
k
o
n
z
e
r
t
e
mit
klassischer
bzw.
Unterhaltungsmusik
veranstaltet:
ein
besonderes
Erlebnis
für
die
Besucher.
Auf
der
Oberfläche
verlaufen
markierte
Wanderwege.
Im
Rahmen
von
Ökotouren,
botanischen
bzw.
zoologischen
Touren
kann
sich
der
Besucher
mit
den
Werten
der
Karstoberfläche,
mit
den
wichtigsten
Pflanzengemeinschaften
und
deren
Aufwuchs,
mit
der
t
r
a
d
i
t
i
o
n
e
l
l
e
n
Bodennutzung,
der
dörflichen
Lebensweise
und
Wirtschaft,
mit
den
Denkmälern
der
Industrie-
und
Kulturgeschichte
bzw.
mit
den
noch
erhaltenen
Volksbräuchen,
Traditionen
und
der
V
o
l
k
s
k
u
n
s
t
vertraut
machen.
Der
7
km
lange
Baradla-Lehrpfad
zwischen
Aggtelek
und
Jósvafő
ist
mit
einem
gelben
Streifen
markiert,
Zeitaufwand
ca.
3
Stunden.
Für
das
Zurücklegen
des
L
e
h
r
p
f
a
d
e
s
Tohonya-Kuriszlán
von
9
km
Länge
um
Jósvafő
sind
ca.
6
Stunden
erforderlich.
Den
Zsomboly-Lehrpfad
am
Unterberg
kennzeichnet
ein
rotes
„T”
im
weißen
Kreis.
Sollte
angeboten
werden
das
ein
Titel
gespielt
werden
sollte
-
I
C
H
empfehle
-
Conquest of Paradise.
Ich
selbst
habe
es
vor
e
i
n
i
g
e
n
Jahren
dort
gehört
-
und
glaube mir -
dieser
Klang
brennt
sich
bis
in
die
l
e
t
z
t
e
n
Windungen
der
grauen
Zellen
ein,
und
wird
diese
nie mehr verlassen.
Sicherlich
sind
das
nicht
die
aktuellsten
Bilder
-aber
eins
weiß
ich
genau
-
gefeiert
wird in Ungarn sehr gerne.
Das
zubereiten
von
Gaumenfreuden
das
macht
ihnen
so
leicht
niemand
nach
-
deshalb
ob
Fest
oder nicht - essen bei
Camping
oder
auch
nur
Zelten,
Ferienhäuser
in
jeder
Größe
und
Kategorie
sind
bei
Michi
&
Kati
zu
bekommen,
der absolute Wahnsinn ist
Das
man
den
Campingplatz
direkt
zur
Theiß
verlassen kann.
Ich
habe
es
selbst
erlebt
-
es
kann
einfach
nur
ein
Traum
seien
wenn
die
Besitzer
des
einfachen
traumhaft
schön
Campingplatzes
zu Feiern beginnen
Gastlichkeit,
Freundlichkeit,
Gemüdlich
und
einfach
nur
ungarisch
-
hier
schreibt
man
nicht
nur
ungarisch
sondern
hier
ist
Ungarn…
Ganz sicher ist auch das man hier bei
der Beschaffung von Angelerlaubniss und / oder
Boot behilflich ist.
ist immer ein
Genuss.